in:sight Physical Exploration
The MA students of the contemporary dance education at Frankfurt University of Music and Performing Arts will give a group of young people and interested congress participants practical/physical insight into movement training on the basis of current approaches to choreography. After a kick-off with the young people and project leaders, a joint plan will be made for the congress workshops, which will be open to a limited number of accredited participants. Aside from the main didactic focus on movement training, there will be opportunities for a playful discovery of contexts. The results will be reflected in concluding feedback sessions.
The three workshops will be led by Alessandra Corti, Ronja Eick, Judith Hummel, Fanni Schack and Simon van Heddegem. Their pre-congress preparation will be guided by Susanne Triebel and Prof. Ingo Diehl.
Über in:sight
in:sight bietet einer Gruppe von tanzbegeisterten jungen Menschen aus der Rhein-Main-Region die Möglichkeit am Tanzkongress teilzunehmen, um Einblicke in die aktuellen Themen und Diskurse der professionellen Tanzszene zu gewinnen. Geleitet von individuellen Interessensschwerpunkten entscheiden die Jugendlichen, bei welchen Themen und Formaten sie mitwirken möchten. Die Teilnahme am Kongress wird durch Workshops mit lokalen Tanzvermittler:innen sowie Studierenden des Masterstudiengangs für Zeitgenössische Tanzvermittlung – MA CoDE an der HfMDK Frankfurt bereits im Vorfeld vorbereitet und während der Kongresstage in Gesprächen begleitet und vertieft.
In den drei praktischen Workshops unter dem Titel in:sight physical exploration, die von den Masterstudent:innen angeleitet werden, kann ein Begegnungs- und Austauschraum zwischen den Jugendlichen und den Kongressteilnehmer:innen entstehen.
Durch ein gemeinsam erarbeitetes Reflexionsformat sollen die Diskussionen und Fragestellungen der jungen Menschen aufgegriffen und sichtbar gemacht werden.
Mit: Kristina Veit & Viktoria Söntgen
Konzept: Marina Grün & Felix Berner