Dancing Conversations - Meeting Julie Iarisoa
Dancing Conversations gibt, als Workshop-Reihe des Tanzkongress 2022, einen Einblick in individuelle körperliche Praktiken von Tänzer:innen. Zu Beginn jeder Session wird ein/e eingeladene/r Tänzer:in dazu interviewt, was ihre oder seine eigene Praxis anregt, über deren Fokus und darüber, was sie teilen möchte. Es folgt eine körperliche Erkundung dieser Praxis und anschließend findet eine gemeinsame Reflexion und ein Austausch zwischen dem unterrichtenden Tänzer / der Tänzerin und den Teilnehmer:innen über ihre gemeinsame Erfahrung statt.
Der Maray-Tanz ist ein traditionell inspirierter Tanz, den Julie Iarisoa seit 2008 entwickelt und unterrichtet hat. Dieser rhythmische Tanz bewegt den ganzen Körper und arbeitet mit Erdung, Atmung, Spannkraft und Fluidität. Außerdem überrascht er durch seine einfachen (Mikro-)Bewegungen, die von extremer Leichtigkeit bis hin zu extremer Intensität reichen. Julie hat diesen Tanz kreiert, weil sie ihrer Wertschätzung für den Reichtum der traditionellen Kunst und Kultur ihres Landes, Madagaskar, Ausdruck verleihen wollte. Als “zeitgenössisches Ritual” will sie diese im zeitgenössischen Kontext lebendig halten und weiterentwickeln. Die Teilnehmer:innen werden ihren Körper aktivieren, Bewegungssequenzen erlernen, diese durch Improvisation explorieren und mit einer Entspannung abschließen. Dieser Workshop ist für alle mit Tanzerfahrung offen.
Kommen Sie, um an dieser Dancing Conversation teilzunehmen - Dance More!
Sie können Julie Iarisoa in der Vorstellung A Trip around My Navel am Samstag, den 18.06. - 18:15 Uhr auf der Rheintöchter-Terrasse oder als Teil von Triple Bill 1 am Sonntag, den 19.06. - 16:00 Uhr im Großen Haus erleben.