Messy Talk - An Organised Community Discussion about Solidarity
Der Messy Talk ist ein Format für Tanzschaffende, um Zuhören, Sprechen und Konsensbildung zu üben, um als Gemeinschaft zu versuchen, schwierige Gespräche im Tanz zu entstigmatisieren. Die Teilnehmer:innen unterhalten sich gemeinsam über schwierige Themen auf der Grundlage einer moderierten Partitur. “Messy” ist eine Anerkennung dessen, dass viele dieser Diskussionen Orte des Lernens sind - also Orte für Fehler, unvollkommene Formulierungen und für die Auseinandersetzung damit, in welche Richtungen wir uns vielleicht noch entwickeln müssen, um Fortschritte zu erzielen. Dieses Konzept wurde von Whistle While You Work entwickelt. In der Session werden die Messy Talks in kleinen Gruppen von weniger als 10 Personen stattfinden. Jede Gruppe hat eine vorher bestimmte Begleitung, die durch die Partitur führt.
Wie gehen wir mit Konsens und Grenzen um, mit Zwang, (Selbst-)Ermächtigung, Arbeitsbedingungen, Diskriminierung, intimen Beziehungen über Hierarchien hinweg, White Supremacy, Patriarchat, binären Geschlechterrollen im Tanz, und wie machen wir das gemeinsam?
Kommt mit Gedanken und Ideen zum Thema "Solidarität". Wie kann Solidarität im Tanz aussehen? Was steht Solidarität im Weg? Was brauchst du und wie kannst du andere unterstützen?
Whistle ist eine 2017 gegründete Plattform, deren Ziel es ist, Gespräche über Gewalt, Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch im Tanz zu fördern. Whistle setzt sich in erster Linie für Tänzer:innen ein und arbeitet mit Institutionen zusammen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse von Tänzer:innen nach einem gesunden und sicheren Arbeitsumfeld zu unterstützen.